...weil der Bewohner zählt!

Die Wohnbereiche im Hermann Keßler Stift

Unser Haus hat vier Etagen und daher auch vier Wohnbereiche, das ist die übliche und von den Aufsichtsbehörden favorisierte Organisation eines Pflegeheims. Im Erdgeschoss teilt sich der Wohnbereich EG - mit 24 Plätzen - die Etage mit der Verwaltung. Außerdem befindet sich hier unser schöner, großer Festsaal mit Außenterrasse. Auf allen weiteren Etagen stehen jeweils zwei Wohngruppen mit jeweils 16 Pflegeplätze zur Verfügung. Diese Pflegeplätze, zumeist Einzelzimmer, sind mehr oder weniger um einen zentralen Aufenthaltsraum mit großzügiger Wohnküche angesiedelt. Statt in einem zentralen Aufenthaltsbereich finden hier, sozusagen im Wohnzimmer der Bewohner, die verschiedenen Aktivitäten, nach einem wechselnden Wochenplan der Betreuung, statt. 

 

Insgesamt 120 helle und großzügige Pflegeplätze - 96 Einzelzimmer (davon  zwei Mal je zwei Einzelzimmer nebeneinander als Pflegeappartement mit kleiner Küche) und zwölf Doppelzimmer.




Der Kern des Konzepts

Der Kern des Konzepts ist aktivierende Pflege und Betreuung, ein Leben in Gemeinschaft, mit individuellen Mitmachmöglichkeiten zwecks Erhalt von Fähigkeiten und Gewinnung von positiven Erlebnissen („das kann ich noch / wieder“). Es herrscht keine Pflicht zum Mitmachen - alles ist freiwillig, selbstverständlich mit enger Begleitung unserer Beschäftigten und im Rahmen der individuellen Möglichkeiten. Vereinfacht gesagt ist es nicht das Ziel, Beschäftigung im Sinne von „Zeit totschlagen“ zu initiieren, sondern einen sinnvollen Alltag miteinander zu (er-) leben!

 

 

Das Mitmachen soll Spaß machen und motiviert nicht selten weitere Bewohner. Sie glauben manchmal gar nicht, wie viel noch in unseren Senioren steckt, und wie wertvoll sie dieses Mitwirken auch für sich selbst empfinden. Man kann sich noch mit einbringen und ist stolz darauf. Ein Gefühl, was wir natürlich gerne bestärken, weil der Mensch zählt...